- cavallerie
- La Cavallerie, Equites, Equitatus.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Cavallerie — Cavallerie, Soldaten, die zu Pferde kämpfen sollen. I. Rücksichtlich ihrer Anzahl macht die C. den zweiten Hauptbestandtheil der Armee aus, beträgt meist 1/5 bis 1/7 der Infanterie, bis zum Dreißigjährigen Kriege bildete sie den Kern der Heere.… … Pierer's Universal-Lexikon
Cavallerie- Artillerie — Cavallerie Artillerie, ersetzt in der österreichischen Armee die reitende Artillerie anderer Staaten … Pierer's Universal-Lexikon
Cavallerīe, die — Die Cavallerīe, plur. inus. aus dem Französ. Cavallerie, und Ital. Cavalleria, ein Collectivum, reitende Soldaten auszudrucken; die Reiterey. Die leichte Cavallerie, wozu die Dragoner und Husaren gerechnet werden. Die schwere Cavallerie, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Innerösterreichisches Dragoner-Regiment „General der Cavallerie Leopold II., Grossherzog von Toscana“ Nr. 4 — Der Verband war 1733 als d’Ollone Dragoner in der Österreichisch Habsburgischen Armee aufgestellt worden und wurde 1860 aufgelöst. Bis zum Jahre 1798 wurden die Regimenter nach ihren jeweiligen Inhabern (die nicht auch die Kommandanten sein… … Deutsch Wikipedia
Centre historique Cavallerie Artillerie au Fort de Seclin — Centre historique de la cavalerie et de l artillerie au Fort de Seclin Centre historique de la cavalerie et de l artillerie au Fort de Seclin Informations géographiques Coordonnées … Wikipédia en Français
Centre historique de la Cavallerie et de l'Artillerie au Fort de Seclin — Centre historique de la cavalerie et de l artillerie au Fort de Seclin Centre historique de la cavalerie et de l artillerie au Fort de Seclin Informations géographiques Coordonnées … Wikipédia en Français
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit — Die Nummerierung der Kavallerieregimenter der kaiserlich habsburgischen Armee wurde erst 1769 eingeführt, wobei die Nummerierung innerhalb der Kavallerie keine Rücksicht auf die Waffengattung nahm. Weiterhin war die sonst praktizierte Benennung… … Deutsch Wikipedia
Gefecht — (Kriegsw.), ist, allgemein betrachtet, der Zusammenstoß zweier feindlichen Parteien, wobei die Anwendung der Waffen die Entscheidung gibt. Im weitesten Sinne ist mithin auch die Schlacht ein G., im engsten Sinne auch das Duell (Zweikampf); doch… … Pierer's Universal-Lexikon